Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Allgemeine Hochschulreife | general higher education entrance qualification; Allgemeine Hochschulreife | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) | General Students’ Committee (AStA) | |
Amtliches Mitteilungsblatt | Administrative Bulletin | Eigenname, daher Großschreibung |
Amtsblatt | Administrative Bulletin | Eigenname, daher Großschreibung |
Anerkennung externer (Prüfungs-)Leistungen (CP) | recognition of external credits | nur Prüfungsleistungen mit CP |
Anerkennung | recognition | |
Anerkennungsjahr | probationary year | Je nach Kontext prüfen; "probationary year" wäre ein "Jahr auf Probe" |
AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) | General Students Committee (AStA) | Eigenname, daher Großschreibung |
AStA AntiRassismus-Referat | Anti-racism unit | Abkürzung "AntiRa" |
AStA "Lautleben" Kulturreferat | AStA "Lautleben" Culture Unit | |
AStA Öko?-logisch! Das Referat | AStA "Öko?-logisch!" (Eco-logic) The Unit | |
AStA Kinoreferat | AStA Cinema Unit | |
AStA Kultur-Semesterticket-Referat | AStA Culture Events Semester Season Ticket | |
AStA Finanzreferat | AStA Finances Unit | |
AStA Personalreferat | AStA Personnel Unit | |
AStA Politisches Engagement für nachhaltige Gerechtigkeit Referat | AStA Political commitment to sustainable justice Unit | Abkürzung "PENG" |
AStA QuARG Referat | AStA QuARG Unit | |
AStA Radio Referat | AStA Radio Station Unit | |
AStA Sprecher_in | AStA Spokesperson | |
AStA Wohnzimmer Referat | AStA The Living-Room Unit | |
AStA Theater Referat | AStA Theatre Unit | |
Auditing | Auditing (M.A) | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Ausländerbehörde | Office for Foreign Residents; Ausländerbehörde | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Ausländermeldebehörde | Registration Office for Foreign Residents; Ausländermeldebehörde | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
außerordentlicher Professor | associate professor; außerordentlicher Professor | Je nach Kontext beim deutschen Titel (nach deutschem Recht definiert) verbleiben. |
außerplanmäßiger Professor | außerplanmäßiger Professor | deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Ausstellungsmanagement und Evaluation | Exposition Management and Evaluation | |
Austauschstudierende_r | exchange student | |
Auswärtiges Amt | (German) Federal Foreign Office | |
Automatisierungstechnik | Automation Engineering | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Deutsch | Englisch | Erläuterungen |
---|---|---|
BA-Abschluss | Bachelor of Arts degree | ist die Bezeichnung für den offiziellen Abschlussgrad (B.A. / B.Sc. / LL.B. / B. Eng.) und nicht die Bezeichnung für ein konkretes Studienprogramm |
Bachelor | Bachelor | |
Bachelor-Arbeit | Bachelor dissertation | |
Bachelor-Abschluss | Bachelor degree | |
Bachelor-Prüfung | Bachelor assessment | Anmerkung: Bachelor-Prüfung meint die Summe aller Prüfungsleistungen, die für die Erlangung des Bachelor-Grades erforderlich sind, Bachelor-Prüfung meint dagegen nicht die Bachelor-Arbeit und die dazugehörende mündliche Prüfung (diese sind ein Teil der insgesamt zu erbringenden Prüfungsleistungen zur Erlangung des Bachelor-Grades) |
Bachelor-Studium | Bachelor degree programme | |
Bachelor-Zeugnis | (Bachelor) assessment certificate | amtliches Dokument, Auflistung aller erbrachten Module (je nach Studienbereich) mit CP und Note |
Bachelor-Abschluss | Bachelor degree | |
Bachelor-Programm | Bachelor programme | |
Bachelor-Studienprogramm | Bachelor degree programme | |
Bachelor-Urkunde | Bachelor degree certificate | amtliches Dokument zur Verleihung des akademisches Grades mit Abschlussnote ohne Auflistung von Prüfungsleistungen |
Banken- und Versicherungsrecht | banking and insurance law | |
Bankleitzahl | sort number | |
Bankverbindung | bank details | |
Basisprogramm Praxisphase | Practical Phase Basic Programme | Das Basisprogramm Praxisphase ist ein Angebot im Komplementärstudium am College. Dabei werden Studierende während ihres Praktikums wissenschaftlich begleitet und können 5 CP im Komplementärstudium erwerben, siehe auch http://www.leuphana.de/college/studium/ks/basisprogramm-praxisphase.html Die Web-Seite wird derzeit übersetzt Auftrags-Nr. 259087 |
Baurecht und Baumanagement | Construction Law | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Beauftragte/r für Schwerbehinderte | Representative for Disabled Persons | |
Beauftragte/r für Studierende mit Behinderung | Representative for Students with Disabilities | |
Begutachtungsprozess | evaluation procedure | |
Beitrag zur studentischen Selbstverwaltung | contribution to student organisations | |
Beratungsgespräch | consultation | im Kontext Studienberatung |
berufliche Fachrichtung | professional discipline | |
Berufsakademie | university of cooperative education | |
Berufsbegleitende Bachelor | Professional Bachelor programme | |
Berufsbegleitende Master | Professional Masters programme | |
Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium | professional certificate courses | |
Berufspraktische Übung | Practical Vocational Activity | |
Betreuungsperson | supervisor; academic supervisor | "academic" nicht immer nötig |
Betreuungsvereinbarung | supervison agreement | |
Betreuungszusage | supervisor’s confirmation | |
Betriebswirtschaftslehre (BWL) | Business Administration | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Bewerber_in | applicant | beide Variaten sind auf Englisch möglich |
Bewerber_in | candidate | |
Bewerbung (für ein Studium) | application | |
Bezugsfach | individual subject | |
Bibliothek | library | |
Bildungsidee | concept of education | |
Bildungswissenschaft | Educational Sciences | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Bildungswissenschaftler-in | educational researcher | |
Brückenmodul | bridging module | |
Bundesagentur für Arbeit (BA) | German Federal Employment Agency |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Campusentwicklung | campus development | |
Campusmanagement | campus management | |
Cotutelle-Verfahren | Cotutelle programme | Eigenname, binationale Promotion, bei der ein Doktorgrad von zwei kooperierenden Universitäten vergeben wird |
credit points (CP) | credit points (CP) |
Deutsch | Englisch | Erläuterungen |
---|---|---|
Dachverband der Studierendeninitiativen | Students Initiatives Organisation | Abkürzung: DSi |
Dekan_in | dean | |
Dekanat | Dean's Office | Eigenname (Bezeichnung einer Einrichtung), daher Großschreibung |
Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG) | German Research Foundation (DFG) | |
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) | German Academic Exchange Service (DAAD) | |
Didaktik | didactics | |
Digital Media | Digital Media | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Diplom | Diplom | Erklärung: Bezeichnung eines akademischen Abschlusses aus Vor-Bolognia-Zeiten, etwa Bachelor- und Master-Studium zusammen. Dieser Begriff darf nicht übersetzt werden, denn ein "diploma" ist auf Englisch etwas Anderes. "Diplom" wird also zu "Diplom" kursiv geschrieben. |
Diplom-Kaufmann/Kauffrau | Diplom-Kaufmann/Kauffrau | Hierfür gibt es keinen englischen Begriff; je nach Kontext muss deshalb der deutsche Begriffe verwendet werden |
Diploma Supplement | Diploma Supplement | Es handelt sich um ein amtliches Dokument, das die Möglichkeit bietet, Qualifikationen vor allem in Hinblick auf externe Adressaten (und nicht als reine Prüfungsdokumentation) zu beschreiben (Kompetenzen, abgeleistete Praktika etc.). Das Diploma Supplement enthält keine Angaben zu Modulen, CPs oder Noten. Im Deutschen gibt es keinen Begriff dafür. |
Disputation | doctoral defence | |
Dissertation | doctoral thesis | kein Irrtum, ist im Englischen anders als gedacht |
Doctoral Track | Doctoral Track | Eigenename für ein Programm bei dem parallel zum Masterstudium Elemente des Promotionsstudiums absolviert werden |
Doktorvater, -mutter, * | academic supervisor | an der Graduate School wird Betreuungsperson statt Doktor(mutter / -vater) verwednet |
Doktorvater, -mutter, * | doctoral supervisor | |
Doktorvater, -mutter, * | supervisor |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
ECTS | ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) | System zur Umrechnung von Arbeitszeit (workload), die benötigt wird, um Lernziel zu erreichen. Eine ECTS credit entspricht 30 Arbeitsstunden. Die Arbeitszeit pro Semester beträgt in der Regel 900 Stunden / 30 ECTS credits. |
ECTS-Punkte | ECTS credits | |
Einschlägigkeit (-thematische ) | thematic relevance | Synonym für Konsekutivität |
Einschreibung | enrolment | |
Eltern-im-Studium-Referat | Studying Parents Unit | Abkürzung (EliStu) |
Ersti | fresher | umgangssprachlich; für offiziellen Gebrauch: first-semester student |
Erstsemester-Studierende_r | first-semester student | für offiziellen Gebrauch; umgangssprachlich: fresher |
Erstsemester-Tutor_in | tutor for first-semester students | |
Erzieher/in | pre-school teacher | |
EU-Kartellrecht | EU Competition Law | |
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) | European Regional Development Fund (ERDF) | |
Existenzgründung | start-up(s) | |
Existenzgründungs-Service | Start-Up Service | Eigenname, daher Großschreibung |
Exkursion | excursion | |
Exposé | proposal | Teil der Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion, in dem das Promotionsvorhaben in längstens fünf Seiten vorgestellt wird |
extern erworbene Kompetenzen | externally acquired credits | Leistungen im Sinne von Prüfungsleistungen, CP |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Fachbezogenes Forschungskolloquium | Subject-Specific Research Colloquium | Wenn Eigenname, dann Großschreibung |
fächerübergreifend | interdisciplinary | |
fächerübergreifendes Wahlmodul | interdisciplinary elective | |
fachgebundene Hochschulreife | fachgebundene Hochschulreife (restricted higher education entrance qualification) | Detuschen Begriff übernehmen und je nach Kontext erklären |
Fachgruppenvertretung | Programme Student Council | Eigenname, daher Großschreibung |
Fachgruppenvertretung der Promovierenden | Doctoral Student Council | Eigenname, daher Großschreibung |
Fachhochschule | university of applied sciences | |
Fachkompetenz | subject-specific skills | |
Fachpraktikum | subject-related placement | |
Fachprüfung | subject assessment | |
Fachrichtung | area of specialisation | |
Fachschaft | Faculty Student Council | |
Fachschaftsrat | Students Representative Council SRC | |
fachspezifisch | subject-specific | |
Fachspezifische Anlage (FSA) | Subject-Specific Schedule | Eigenname, daher Großschreibung |
fachspezifisches Modul | subject-specific module | |
Fakultät | faculty | |
Fakultät Bildung | Faculty of Education | |
Fakultät Kulturwissenschaften | Faculty of Humanities & Social Sciences | |
Fakultät Nachhaltigkeit | Faculty of Sustainability | |
Fakultät Wirtschaftswissenschaften | Faculty of Business and Economics | |
Fakultätsrat | Faculty Council | |
fakultätsübergreifend | faculty-spanning | |
fakultätsübergreifende Einrichtungen | faculty-spanning institutions | |
Fördermöglichkeiten | support offers | |
Förderung | support | |
Förderung (im Sinne von Studienfinanzierung) | student funding support | |
Forschungs- und Entwicklungsprojekt | research and development project | |
Forschungskommission | Research Committee | Eigenname, daher Großschreibung |
Forschungsmethoden | research methods | |
Forschungsprojekt | research project | |
Forschungsservice | Research Service | Eigenname, daher Großschreibung |
Forschungsstipendium | research scholarship | |
Fort- und Weiterbildung | further and continuing education | |
frei private wirtschaftliche Träger/Organisation | free private sector support |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Gastdozent_in | guest lecturer | |
Gasthörer_in | guest student | |
Gastprofessor_in | guest professor | |
Gastprofessur | guest professorship | |
Gaststudent_in | visiting student | |
Gazette | Gazette | Name des amtlichen Mitteilungsblattes an der Leuphana |
Gebäudemanagement | facility management | |
gefördert durch die Europäische Union und das Land Niedersachsen | funded by the European Union and the German Federal State of Lower Saxony | |
Gesellschaftsrecht | corporate law | |
Gleichstellungsbeauftragte | Equal Opportunities Officer | |
Gleichstellungsbüro | Office for Equal Opportunities | |
Grundschule | primary school | |
Gründungsmanagement | start-up management | |
Gutachter (einer Doktorarbeit) | reviewer (of a doctoral thesis) | |
Gutachterausschuss | Reviewers Committee | |
Gymnasium | Gymnasium; secondary school | German school system: leaving school after 12/13 years passing with an exam |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
hauptamtlicher Vizepräsident/in | Executive Vice President | |
Hauptfach | main subject | im britischen Hochschulwesen wird nicht explizit von Haupt- und Nebenfach gesprochen, sondern von joint honours und single honours, joint honours erlauben die Kombination von zwei Fächern (B.A. French and German) oder die Kombination von Haupt- und Nebenfach (B.A. French with German), single honours umfassen nur ein Fach |
Hauptschule | Hauptschule | german school system: leaving school in 9th grade passing with an exam |
Haushaltskommission | Budget Committee | Eigenname, daher Großschreibung |
Hochschule | university | Für die Verwendung im Zusammenhang mit der Leuphana, für den allgemeinen Gebrauch: higher education institution |
Hochschulleitung | Presidential Committee of the University | |
Hochschulrektorenkonferenz (HRK) | German Rectors' Conference | Eigenname, daher Großschreibung |
Hochschulsport | university sports | |
Hochschulsport | university sports programme | |
Hörsaal | lecture hall |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Infoportal | Information Office | Eigenname, daher Großschreibung |
Ingenieurwissenschaften | Engineering Sciences | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Ingenieurwissenschaften (Industrie) | Industrial Engineering | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Innovationsmanagement | Innovation Management | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
International Business Administration & Entrepreneurship | International Business Administration & Entrepreneurship | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
internationaler Abschluss | international degree |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Juniorprofessor_in | assistant professor |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Klausur | written examination | |
Klausurenphase | examination period | |
Klausurenphase | examination diet | |
Kolloquium | colloquium | |
kombinierte wissenschaftliche Arbeit | combined assessment | |
Kommission zur Untersuchung von Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens | Scientific Misconduct Investigation Committee | |
Komplementärstudium | Complementary Studies | Eigenname, daher Großschreibung; kein eigenständiges Studienprogramm, sondern nur Teilbereich eines Studienprogramms, deshalb nur studies und nicht studies programme |
Krankenversicherung | health insurance | |
Kulturticket | cultural ticket | |
Kulturwissenschaften | Cultural Studies | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Labor-Übung | lab session | |
Lehramt | teaching training (course) | als Studiengang |
Lehramt | teaching profession | als Beruf |
Lehramtsstudiengang | Teacher Training Course | Eigenname, deshalb Großschreibung und in diesem Fall „course“ statt „programme“ |
Lehramtsstudienprogramm | Teacher Training Course | s.o. |
Lehrauftrag | temporary teaching contract | |
Lehrbeauftragte_r | temporary lecturer | |
Lehrbeauftragte_r | member of temporary teaching staff | |
Lehrerbildung | Teacher Training Course | Synonym Lehramtsstudiengang, an der Leuphana gebräuchlich |
Lehrforschungsprojekt | teaching research project | |
Lehrplan | curriculum | |
Lehrveranstaltungsanmeldung | course registration | |
Lehrveranstaltungsanmeldung von Studierenden | course registration for students | |
Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) | course evaluation | |
Leistungspunkte | credit points | |
Leistungsübersicht | transcript of records | |
Leuphana Universität Lüneburg | Leuphana University of Lüneburg | |
Losphasen (myStudy) | lottery; drawing lots | |
Losverfahren | lottery; drawing lots |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
MA-Abschluss | Master of Arts degree | |
Major | major | Major (Hauptfach) am College ≠ Major an der Graduate School, an der Graduate School ist der Major die Bezeichnung für Studiengang; amerikanischer Begriff, im britischen Hochschulwesen wird nicht explizit von Major und Minor (Haupt- und Nebenfach) gesprochen, sondern von joint honours und single honours, joint honours erlauben die Kombination von zwei Fächern (B.A. French and German) oder die Kombination von Haupt- und Nebenfach (B.A. French with German), single honours umfassen nur ein Fach |
Major (für Master-Studiengänge an der Graduate School) | Major | Eigenname, daher Großschreibung; an der Graduate School ist der Major die Bezeichnung für Studiengang |
Major-Koordinator_in | programme coordinator | |
Major-Verantwortliche_r | programme director | |
Master | Masters | |
Masterarbeit | Masters dissertation | |
Masterforum | Masters Forum | |
Masterabschluss | Masters degree | |
Masterprogramm | Masters programme | |
Masterprüfung | Masters assessment | Anmerkung: Master-Prüfung meint die Summe aller Prüfungsleistungen, die für die Erlangung des Master-Grades erforderlich sind, Master-Prüfung meint dagegen nicht die Master-Arbeit und ggf. mündliche Prüfung (diese sind ein Teil der insgesamt zu erbringenden Prüfungsleistungen zur Erlangung des Master-Grades) |
Masterstudienprogramm | Masters degree programme | |
Matrikel-Nummer | student ID | Studentenausweis: student ID card |
Medien- und Informationszentrum | IT and Media Centre | Eigenname, deshalb Großschreibung |
Melde- und Ausländerbehörde | Foreign Residents Registration Office Melde- und Ausländerbehörde | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Mensa | cafeteria | |
Migrationsmanagement | Migration Management | |
Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Ministry of Science and Culture Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich. Siehe auch "Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur" |
Minor | minor | amerikanischer Begriff, im britischen Hochschulwesen wird nicht explizit von Major und Minor (Haupt- und Nebenfach) gesprochen, sondern von joint honours und single honours, joint honours erlauben die Kombination von zwei Fächern (B.A. French and German) oder die Kombination von Haupt- und Nebenfach (B.A. French with German), single honours umfassen nur ein Fach |
Modul | module | |
Modulübersicht | module overview | |
Modulverantwortlicher | module coordinator | |
mündliche Prüfung | oral examination | |
Musik-Übungsräume | practice rooms | |
Musikpädagogik | music education |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Nachhaltigkeit und Journalismus | Sustainability and Journalism | |
Nachwuchsförderfonds | Fund for Young Researchers | |
Nachwuchswissenschaftler_in mit Doktortitel | postdoctoral researcher, postdoc | |
NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) | NBank (bank for investment and business development in the German federal state of Lower Saxony) | |
nebenberufliche Professur | part-time professorship | |
Nebenfach | subsidiary subject | im britischen Hochschulwesen wird nicht explizit von Haupt- und Nebenfach gesprochen, sondern von joint honours und single honours, joint honours erlauben die Kombination von zwei Fächern (B.A. French and German) oder die Kombination von Haupt- und Nebenfach (B.A. French with German), single honours umfassen nur ein Fach |
Nichtregierungsorganisationen (NRO / NGO) | Non-Governmental Organization (NGO) | |
Niedersächsische Landeshaushaltsordnung | Lower Saxony Regional Budget Legislation Regulations Niedersächsische Landeshaushaltsordnung | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) | Lower Saxony Higher Education Act Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Lower Saxony Ministry of Science and Culture Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten, engl. nur umschreibend möglich |
Note | grade | |
Notenansicht | transcript | Übersicht über die erbrachten Leistungen kann sich Student_in selbst aus QIS runterladen (daher ohne Leuphana Stempel und Unterschrift), enthält dieselben Informationen wie das transcript of records, das transcript of records gibt es beim Infoportal (daher mit Leuphana Stempel und Unterschrift) |
Notenübersicht | transcript of records | kein deutscher Begriff dafür vorhanden, umgangssprachlich: transcript, Anmerkung: amtliches Dokument, Auflistung aller Module (je nach Studienbereich) inklusive der Modulbeschreibung, CPs und Note |
Notendurchschnitt | grade point average (GPA) |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
öffentliche Träger/ Organisation | public support / public-sector organisation | Wenn es um eine Hochschule geht: Eine Hochschule, die einen öffentlichen Träger hat, ist eine "state university". Der Gegensatz "öffentlicher Träger" vs. "privatwirtschaftlich" ist "public-sector" vs. "private-sector". Ein "öffentlicher Träger" in anderen Kontexten kann eine "public agency" sein. |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Pflichtmodul | compulsory | |
Pflicht(lehr)veranstaltung | compulsory class | |
Politikwissenschaft | Political Science | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Postdoc | postdoc | |
Poststelle | post centre | |
Praktikum | placement | freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum im Sinne einer außeruniversitären Lernerfahrung |
Praktikum im Labor und im Freiland | practical work in the laboratory and in the field | Praktikum im Sinne von einer praktischen Lernerfahrung an der Universität, wie etwa in den Laboren der Umweltchemie |
Praktische Prüfungsleistung | practical examination/assessment | hängt davon ab, ob die praktische Prüfungsleistung unter Aufsicht erfolgt, wie etwa bei einer Prüfung im Weitsprung, dann ist es examination oder ob die praktische Prüfungsleistung nicht unter Aufsicht erfolgt, wie etwa beim Anfertigen einer künstlerischen Arbeit im Verlauf eines Semesters, dann ist es assessment |
praktische Studienphase | placement | Umschreibung für Praktikum, daher Übersetzung für Praktikum verwenden |
Präsident*in | President | |
Präsidium | Presidential Committee | |
Prävention und Gesundheitsförderung | Prevention and Health Promotion (MPH) | |
Praxisphase | placement | im Sinne von Praktikum |
Praxisprojekt | practise project | |
Pressestelle | Media and Public Relations Office | |
Prodekan_in | Pro Dean | |
Professionalisierungsbereich | area of professionalization | |
Professor_in | professor | |
Professurenservice/ Beamte/ Recht | Services for Professorial Matters/ Civil Servants/ Legal Matters | |
Programmbeirat | Programme Advisory Council | |
Programmkoordinator_in | programme coordinator | |
Projekt | project | |
Projektarbeit | project work | |
Projektseminar | project seminar | |
Promotion (Programm) | doctoral programme | Das ist das gesamte Paket der Promotionsphase, konzeptionell betrachtet |
Promotionstitel (Dr.) | doctorate | |
Promotionsbeirat | doctoral advisory panel | |
Promotionskolleg | doctoral research group | |
Promotionskommission | doctoral board | |
Promotionsstipendiat | doctoral scholarship holder | |
Promotionsstipendium | doctoral scholarship | |
Promotionsstudium | taught doctoral modules | Module, die in der Promotionsphase zwingend belegt werden müssen - also studiert werden. |
Promotionsstudium | doctoral courses | Module, die in der Promotionsphase zwingend belegt werden müssen - also studiert werden. |
Prüfung | assessment | assessment ist ein allgemeiner Begriff für Prüfungen und umfasst verschiedenste Prüfüngsformen, wie Hausarbeit, Klausur, Prüfungsgespräch. examination dagegen bezeichnet Prüfungen unter Aufsicht bzw. in einer Prüfungssituation mit Prüfer und Prüfling, wie etwa Klausur oder Prüfungsgespräch. |
Prüfungsadministration (im Studierendenseervice) | Examination Office | |
Prüfungsanspruch | assessment entitlement | |
Prüfungsausschuss | examination board | |
Prüfungsgespräch | oral examination | Im Bachelor-Studium ist das Prüfungsgespräch Teil der Bachelor-Arbeit. Es handelt sich dabei um eine mündliche Prüfung. |
Prüfungsleistung | assessment | assessment ist ein allgemeiner Begriff für Prüfungen und umfasst verschiedenste Prüfüngsformen, wie Hausarbeit, Klausur, Prüfungsgespräch. examination dagegen bezeichnet Prüfungen unter Aufsicht bzw. in einer Prüfungssituation mit Prüfer und Prüfling, wie etwa Klausur oder Prüfungsgespräch. |
Prüfungsordnung | General Assessment Regulations | Eigenname, daher Großschreibung |
Prüfungsservice | Examination Office | es gibt keinen Prüfungsservice an der Leuphana, der Studierendenservice an der Leupahan ist zuständig für die Prüfungsadministration |
psychische Störung | mental disorder | |
Psychologie (Grundlagen) | Psychology (Principles) | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
QIS | QIS = Quality Indicator Survey | |
Qualitätsentwicklung & Akkreditierung | Quality Development and Accreditation | Eigenname |
Qualitätszirkel | Quality Circle |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
RadSpeicher | RadSpeicher bike storage | RadSpeicher bike storage |
Rahmenpapier | framework paper | |
Rahmenprüfungsordnung (RPO) | General Assessment Regulations | Eigenname, daher Großschreibung |
Realschule | Realschule, secondary school | |
Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) | Law (Corporate and Business Law) | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Referendariat (Jura/ Anwalt_in) | (lawyers') probation | |
Referendariat (Lehrer_in) | teachers placement | |
Referent_in (Studienprogramm) | programme administrator | in einer der Schools |
Regelstudierende_r | student | Im Unterschied zum Austauschstudierenden absolviert der (Regel)Studierende sein gesamtes Studium an der Universität, um seinen Abschluss zu machen. Der Austauschstudierende ist dagegen nur für 1-2 Semester an der Universität und macht an seiner Heimatuniversität im Ausland seinen Abschluss. |
Reise- und Aufenthaltskosten | travel und subsistence expenses | |
Ringvorlesung | lecture series | |
Rückmeldefrist | re-registration period | |
Rückmeldung | re-registration |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Schreibzentrum | Writing Center | Eigenname frisch vergeben in AE: writing center |
schriftliche Projektarbeit | project paper | |
schriftliche Prüfung | written examination | im Sinne einer Klausur |
schriftliche wissenschaftliche Arbeit | written paper | im Sinne einer Hausarbeit |
Schwerpunkt | specialisation | |
Schwerpunkt-/ Vertiefungsbereich | specialisation/ advanced modules | |
Schwerpunktgebiet | area of specialisation | |
Schwerpunktmodul | specialisation module | |
Schwerpunktprojekt | specialisation project | |
Semester | term time | nur Vorlesungszeit und Klausurphase inbegriffen in term time |
Semesterbeitrag | semester contribution | |
Semesterticket | semester ticket | |
Seminar | seminar | |
Seminarraum | seminar room | |
Senat | the Senate | Großschreibung |
Senatskommission | Senate Committee | |
Senatskommission für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer | Senate Committee for Professional Studies and Knowledge Transfer | |
Sommersemester | summer semester | |
Sozialmanagement | Social Management (MSM) | |
Sprecher_in der Fachschaft | spokesperson of the faculty student council |
|
Sprecher_in der Fachgruppenvertretung | spokesperson of the programme student council | |
Sprecher_in | spokesperson | (einer Kommission o.ä.)
|
Sprechzeiten nach Vereinbarung | consultation by arrangement | |
Staatswissenschaften | Public Economics, Law & Politics PELP | Eigenname |
StadtRad | StadtRad city bike hire | Eigenname |
Ständiges Sekretariat der Kultusministerkonferenz | Permanent Secretariat of the German Conference of Ministers of Education and Cultural Affairs | |
Startwoche | Opening Week | Eigenname |
Stellungnahme der Betreuungsperson | supervisor’s statement; statement from the supervisor | |
Stellvertretender Vorsitzender | deputy chair | |
Stiftung des öffentlichen Rechts | foundation under public law Stiftung des öffentlichen Rechts | |
Stiftungsrat | Board of Trustees | |
Stiftungsuniversität | Stiftungsuniversität | deutschen Begriff beibehalten; englisch nur umschreibend möglich |
stimmberechtigtes Mitglied | voting member | |
Stipendiat | scholarship holder | |
Stipendienauswahlausschuss | Scholarships Selection Committee | |
Stipendienbescheid | scholarship award notification | |
Stipendium | scholarship | |
Stipendiumsordnung (Promotion) | Regulations on the Award of Doctoral Scholarships | |
Stippvisite | Flying Visit | Eigenname, Infoprogramm der Graduate School f. Studieninteressierte |
Studentenwerk | Studentenwerk | Eigenname : wird nicht übersetzt, deut. Begriff wird verwendet |
Studentenwerksbeitrag | Studentenwerk contribution | |
studentische Initiative | students initiatives | |
Studienanfänger_in | first-semester student | |
Studienangebot | course offerings | |
Studienaufbau | course structure | |
Studienberater*in | Student Counsellor | |
Studienberatung | Student Counselling Service | Eigenname, daher Großschreibung |
Studiendekan_in | student dean | |
Studienfachberater_in | Academic Advisor | |
Studiengang | programme | Auf die Art des Studiengangs achten, z.B. Bachelor study programme oder Masters study programme |
Studiengang | programme of study | Auf die Art des Studiengangs achten, z.B. Bachelor study programme oder Masters study programme |
Studiengang | degree programme | Auf die Art des Studiengangs achten, z.B. Bachelor study programme oder Masters study programme |
Studiengangsferent_in | programme administrator | In den Schools |
Studiengangskoordinator_in | programme coordinator | In den Fakultätetn |
Studiengangsleiter_in | programme director | siehe auch Major-Verantwortliche*r |
Studiengebühr | tuition fee | gibt es z.Z. nicht in Deutschland an öffentlichen Universitäten |
Studiengebühren | tuition fees | |
Studieninhalte | course content | Beschreibung vom Studienverlauf |
Studienkommission | course committee | |
Studienleistung | assignment | gilt nur für eine unbenotete Studienleistung, im Falle einer benoteten Studienleistungen: coursework |
Studienmodell | study concept | |
Studienmodell | programme structure | |
Studienmodell | degree structure | |
Studienplätze | places | |
Studienprogramm | degree programme | |
Studienprogrammverantwortliche_r | programme director | |
Studienqualitätskommission | Study Quality Assessment Committee | |
Studienverlauf | schedule of studies | |
(Studien-)Schwerpunkt | specialisation | |
Studierendenparlament | Students Parliament | Abkürzung: StuPa |
Studierendenservice | Student Services | Eigenname, daher Großschreibung, Übersetzung laut Homepage, Anmerkung: der Studierendenservice umfasst die beiden Bereiche Prüfungsadministration und Studierendenadministration |
Studierendenadministration (im Studierendenservice) | Student Administration Office | |
Studierendenausweis | student ID card | |
Studierendenschaft | student body | |
Studierendenschaftsbeitrag | student contribution | |
Studierendenservice | Student Service | Eigenname, daher Großschreibung |
Studierendenwohnheim | student halls | |
Studium | studies | Auf die Art des Studiengangs achten, z.B. Bachelor studies oder Masters studies |
Studium Individuale | Studium Individuale | Eigenname |
Stundenplan | timetable |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Tutorium | student-led tutorial |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Übung | staff-led tutorial | |
Umweltwissenschaften | Environmental Sciences | |
Universitätsbibliothek | university library | |
Unterrichtsfach | teaching subject | |
Urkunde (für Bachelor) | Bachelor degree certificate | |
Urkunde (für Master) | Masters degree certificate |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Vamos Kulturhalle | Vamos Kulturhalle | Eigenname, daher Großbeschreibung |
Verhandlungsführung | negotiation | |
Versicherungsrecht - Sparten, Beratung und Kommunikation | Insurance Law - Classes, Consulting and Communication | Eigenname, daher Großschreibung |
Verteidigung (der Masterarbeit) | Masters defence | |
Vertiefung | advanced modules | |
Vertiefungsbereich | advanced modules | |
Vertiefungsfach | advanced subject | |
Verwaltungsgerichtsordnung | Code of Administrative Court Procedure Verwaltungsgerichtsordnung | Eigenname, deutschen Begriff beibehalten; englisch nur umschreibend möglich |
Verwaltungskostenbeitrag | administrative charge | |
Vizepräsident_in | Vice President | |
Volkswirtschaftslehre | Economics | |
Vorbereitungskurs | preparatory class | freiwillige Vorbereitung auf das Studium, ohne Prüfung |
Vorbereitungskurs | preparatory course | freiwillige Vorbereitung auf das Studium, ohne Prüfung |
Vorkurs | preliminary course | verpflichtender Kurs zur Vorbereitung auf das Studium, um eventuell fehlende Fachkenntnisse aufzuholen, mit Prüfung |
Vorlesung | lecture | |
Vorlesungsbeginn | start of the teaching period | |
Vorlesungsverzeichnis | course catalogue | |
Vorlesungszeit | teaching period | ohne Klausurphase |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Wahlbereich | electives | |
Wahlmodul | elective | |
Weiterbildung | continuing education | |
Wintersemester | winter semester | |
Wirtschaftsinformatik | Business Information Systems | wenn als Eigenname des Studienprogramms verwendet, dann Großschreibung und wenn als Bezeichnung der Disziplin verwendet, dann Kleinschreibung |
Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen | Introduction to the discipline | Eigenname |
Wissenschaft lehrt Verstehen | Humanities | Eigenname |
Wissenschaft nutzt Methoden I. | Methods I | Eigenname |
Wissenschaft nutzt Methoden II. | Methods II – Disciplinary Methods | Eigenname |
Wissenschaft trägt Verantwortung | Responsibility and Sustainability | Eigenname |
wissenschaftlicher Mitarbeiter_in | research assistant | |
Wissenschaftspraxis/-ethik | Scientific Practice/Ethics | Eigenname (Großschreibung) |
Wissenschaftstheorie | Philosophy of Science | Eigenname (Großschreibung) |
Wissenstransfer | knowledge transfer | |
Wohngemeinschaft | flat share |
Deutsch | Englisch | Erläuterung |
---|---|---|
Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen | Centrer Unit for Modern Languages | AE, fest vorgegeben |
zentraler Campus | main campus | gemeint ist der Campus an der Universitätsallee |
Zentrale Studienkommission College (ZSK College) | Central Academic Board College (CAB College) | |
Zentrale Studienkommission Graduate School (ZSK Graduadte School) | Central Academic Board Graduate School (CAB Graduate School) | |
Zentrale Studienkommission Professional School (ZSK Professional School) | Central Academic Board Professional School (CAB Professional School) | |
Zentralgebäude (auf dem Campus der Leuphana) | central building | |
Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) | Center for Applied Health Sciences | AE, fest vorgegeben |
Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) | Center for the Study of Democracy (ZDEMO) | AE, fest vorgegeben |
Zeugnis | assessment certificate | universitär, nicht Schulzeugnis o. Ä. |
Zugangsvoraussetzungen | entry requirements | |
Zulassung | admission | |
Zulassungsbescheid | letter of acceptence | |
Zulassungsvoraussetzungen | admission requirements |
Recent space activity
Space contributors