Überschrift "Formulieren des eigenen Textes" → Einführung
Was Sie auf dieser Seite finden
Den Anfang finden
Es gibt viele Gründe, weshalb Schreibende nicht mit dem Schreiben beginnen. Dazu gehören:
- Der Wunsch bzw. das Bedürfnis, erst „alles“ gelesen zu haben, was zum Thema gehört.
- Das Konzept/die Gliederung sollte möglichst vollständig/ausgefeilt sein.
- Alles sollte gleich „wie gedruckt“ aufgeschrieben werden.
- …
Versuchen Sie wahrzunehmen, was der Grund für Ihr Zögern ist. Schreibberater*innen können diesen Prozess unterstützen und Ihnen Techniken und Übungen zeigen, die Sie ausprobieren können, um mit dem Schreiben zu beginnen.
Schreibtypen
Wird eine Aufgabe schwierig, fallen wir gerne in für uns typische Handlungsmuster und Gewohnheiten zurück. Solche gibt es auch beim Schreiben. Gewohnheiten zu ändern, erfordert viel Anstrengung und Übung. Vielfach ist das jedoch gar nicht möglich – oder auch gar nicht nötig. Denn es genügt, wenn man Handlungsmuster und Gewohnheiten als Schreibende wahrnimmt und in Bezug zur Schreibaufgabe stellt. Denn es hat sich gezeigt: Es gibt nicht den einen, richtigen Weg zum Text. Jede "typische" Schreibstrategie hat ihren Wert und kann in bestimmten Konstellationen hilfreich sein. Ziel sollte es daher sein zu erkennen, welche Strategie in welcher Situation zu welchem Zweck am besten passt. Auf diese Weise ist es möglich, das eigene Schreibhandeln konstruktiv zu steuern.
Welche Schreibtypen es gibt und was geschieht, wenn man mehr als einen Schreibtyp in sich vereint, erfahren Sie auf der Seite „Schreibtypen". Dort können Sie auch den Berliner Schreibtypentest machen.
Schreibfluss
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Schreibblockaden
In der Psychologie wird von einer "Blockade" gesprochen, wenn jemand nicht mehr in der Lage ist, in einer bestimmten Situation zu handeln. Um eine psychologische Blockade zu lösen, bedarf es einer fachlichen, psychologischen Betreuung. Kostenlose, professionelle Hilfe gibt es bei: psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks (Wartezeit für einen Ersttermin: 3 Monate, Stand: 18.1.22) oder beim Studium-Barriere des AStA.
In der Schreibdidaktik sprechen wir eher von "Hürden" oder "Herausforderungen". Denn Hürden und Herausforderungen sind mit entsprechender Technik und Übung zu bewältigen. Hier können wir, die Mitarbeitenden des Schreibzentrum / Writing Center, weiterhelfen. Manchmal wird aber auch erst im Gespräch deutlich, ob es sich um eine Hürde oder tatsächlich um eine Blockade handelt. Im letzten Fall verweisen wir an andere Beratungsstellen.
Schreiben in der Zweitsprache
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Schreiben in der Fremdsprache
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.