...
Sich selbst und das eigene Handeln zu reflektieren hilft vielen Schreibenden, Hürden im Schreibprozess zu meistern, komplexe Texte zu erstellen und ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln. Warum dies so ist und welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Schreibhandeln zu reflektieren und neue Lernprozesse anzustossen, wollen wir gemeinsam in Rahmen dieses Impulses erkunden.
Entfällt wegen Krankheit:
Recherche unterstützen lassen – durch KI (Erik Senst, IT-Team Bibliothek)
...
16.30–16.45
Wo kann KI bei der Recherche unterstützen und was müssen wir dabei beachten?In diesem 15 Min. Block zu KI Support bei der Recherche erfahrt Ihr mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Elicit und ChatGPT4 im Kontext wissenschaftlicher Recherche.
Lerne deinen Schreibtyp kennen. Mache den Test (Team, Schreibzentrum / Writing Center)
...
Auch wenn das Schreiben sehr individuell ist, gibt es Merkmale, die bei vielen Schreibenden zu beobachten sind und die sich in unterschiedlichen Typen zusammenfassen lassen. Es kann hilfreich sein, den eigenen Schreibtyp zu kennen, da jeder Typ seine eigenen Stärken hat und mit unterschiedlichen Herausforderungen lernen muss umzugehen. In diesem Workshop hast du die Möglichkeit herauszufinden, welcher Schreibtyp in dir steckt.
Entfällt wegen Krankheit:
Paywall, Fernleihe, Schattenbibliotheken - Wie komme ich an die Literatur, die ich benötige? (Sandra Dahlhoff, MIZ)
...
An konkreten Beispielen werden Tipps gegeben, wie man legal an die Literatur kommen kann, die nicht im Bestand der eigenen Bibliothek verfügbar ist.
...
Planning a Writing Project (Anne Trapp, Schreibzentrum / Writing Center)
...