Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Beispiele für Differenzkategorien bilden Geschlecht/Gender, (->) „Ethnizität“Ethnizität, Alter, Behinderung, (->) sexuelle Orientierung oder religiöse Orientierung (sie können auch als Dimensionen von Diversity/Diversität und Heterogenität in oder zwischen Gruppen aufgefasst werden). Auf sie beziehen sich spezifische Ausgrenzungsideologien und –verhältnisse, wie etwa (->) Sexismus, Rassismus, Ableismus, (->) Homophobie,Antisemitismus oder (->) Altersdiskriminierung. Ein Bestandteil dieser Ideologien kann auch sein, Menschen auf ihre Differenz zu reduzieren (vgl. Hall 2004). Zum Teil wirken diese Kategorien auch in gegenseitiger Beeinflussung ((->) Intersektionalität).

...

Der Aspekt der Angewiesenheit auf die Wiederholung verweist auch darauf, dass Differenzen das Handeln der Menschen zwar prägen, aber nicht abschließend bestimmen. Die Umdeutung oder (->) Emanzipation von Differenzen ist möglich und bildet einen zentralen Aspekt zahlreicher sozialer Kämpfe (vgl. Schwarz 2010 und Wieviorka 2003).

...