Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Vor allem aber entsteht Behinderung aus der Wechselwirkung zwischen Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten Barrieren, welche gesellschaftlich errichtet sind und sie an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern (vgl. BMAS 2011). Ein Ansatz, der in den 1970er Jahren von u.a. Menschen mit Beeinträchtigungen in diesem Kontext selbst entwickelt wurde, bildet das soziale Modell. Nach diesem Modell ist Behinderung ein aus einem gesellschaftlichen Prozess entstandenes Konstrukt, das Menschen mit bestimmten Merkmalen die gesellschaftliche Teilhabe verwehrt (vgl. Köbsell 2010). Auch die Forschungsrichtung der Disability Studies geht von diesem Modell aus.

...

Bezüge zur Sozialen Arbeit

In der Sozialen Arbeit gibt es unmittelbare Bezugspunkte zum Thema „Behinderung“, beispielsweise in der Arbeit im betreuten Wohnen, der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Rahmen der gesetzlichen Betreuung oder in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Mittelbar haben im Rahmen von Inklusion alle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Bezüge zum Thema „Behinderung“ und sind angehalten, ihre Angebote barrierefrei zu gestalten.

...