Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 6 Nächste Version anzeigen »

(Text wird überarbeitet)

Bezüge zur Sozialen Arbeit

(Text folgt)

Literatur

Beer, Bettina (2011): Kultur und Ethnizität. URL: http://www.bettinabeer.info/pdf/Beer_2011.pdf [16.01.2017].

Schmidt, Katja (2010): Ethnozentrismus. In: FU Berlin/Arbeitsbereich Interkulturelle Erziehungswissenschaft (Hrsg.): Glossar Interkulturelle Pädagogik. Ein Projekt von Studierenden der Erziehungswissenschaft unter der Leitung von Anne-Christin Schondelmayer. Berlin: FU, S. 31. URL: http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/interkulturell/materialien/glossar_interk_paedagogik/Glossar_interkulturelle_Paedagogik.pdf [16.01.2017].

Schröder, Saskia (2010): Ethnizität. In: FU Berlin/Arbeitsbereich Interkulturelle Erziehungswissenschaft (Hrsg.): Glossar Interkulturelle Pädagogik. Ein Projekt von Studierenden der Erziehungswissenschaft unter der Leitung von Anne-Christin Schondelmayer. Berlin: FU, S. 30–31. URL: http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/interkulturell/materialien/glossar_interk_paedagogik/Glossar_interkulturelle_Paedagogik.pdf  [16.01.2017]

Weber, Max (1980): Wirtschaft und Gesellschaft (5. rev. Aufl.). Tübingen: Mohr.

Weiterführende Literatur

Brocker,  Manfred / Nau, Heino (1997): Ethnozentrismus:  Möglichkeiten  und  Grenzen  des  interkulturellen  Dialogs. Darmstadt: Primusverlag.

Müller, Marion (2003): Geschlecht und Ethnie. Historischer Bedeutungswandel, interaktive Konstruktion und Interferenzen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Leuphana Universität Lüneburg / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik / Projekt "KomPädenZ Potenzial" 2017

 

  • Keine Stichwörter